Als großzügiger und vielseitiger Veranstaltungsort im Herzen des 15. Bezirks versteht sich das Viktoria als Ort für Kunst, Kultur, Austausch und Experimente. Wir sehen künstlerische Forschung und Social Design als aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Leben und an einer lebendigen Grätzelkultur im Sinne einer Auseinandersetzung mit aktuellen Transformationsprozessen und konkreten Herausforderungen unserer Gesellschaft.
Wir von Viktoria – das sind Sarah Kolb, Sylvia Kostenzer und Stefanie Lichtwitz – freuen uns auf euren Besuch!
Gemeinsam etwas verändern.
In den flexiblen Räumlichkeiten unseres Gassenlokals, die mit ihren großen Fensterflächen und dem begrünten Parklet sehr offen und einladend wirken, wollen wir mit vielfältigen und niederschwelligen Angeboten einen lebendigen Diskurs- und Begegnungsraum mit kulturellem und sozialem Mehrwert für die Nachbarschaft und Kolleg:innen aus Kunst und Kultur schaffen.
-
Salon Viktoria
Unsere regelmäßigen Abendveranstaltungen stehen allen offen, die sich angesprochen fühlen und sich für eine aktive Vernetzung in der Nachbarschaft interessieren. Der Eintritt ist frei, das Programm ist bunt und vielfältig. Es reicht von Filmscreenings über Lesungen und Vorträge bis hin zu Kleidertauschevents, Kochsalons und Konzerten. Kommt einfach vorbei und seid dabei.
-
Workshops
Die Idee der Commons (gemeinschaftliches Produzieren, Verwalten, Pflegen und Nutzen), weg vom individuellen Profit hin zu einem gesellschaftlichen Wertedenken, steht als zentraler Gedanke im Mittelpunkt unserer künstlerischen Vision. Schon seit einiger Zeit gibt es eine sehr vielfältige Kultur des Teilens und gemeinsamen Nutzens. Von Co-Working, Tauschgeschäften auf unternehmerischer und privater Ebene, geteilten Anlagegütern und Werkzeugen, Wohnungs- und Kleidertausch bis hin zum Teilen von wertvollem Know-How im Rahmen von Reparatur-Workshops bieten sich viele Möglichkeiten, diese Praxis bei uns im Gräzel zu kultivieren.
-
Ausstellungen
Mit unserem Ausstellungsraum möchten wir Initiativen, Nachbar:innen und Künstler:innen eine Bühne bieten, um ihre künstlerischen Projekte und Anliegen mit gesellschaftlicher Relevanz mit interessierten Menschen zu teilen. Neben den von uns kuratierten Ausstellungen freuen wir uns auch über Initiativbewerbungen und Ideen, die an uns herangetragen werden.
